







Endlich wieder Korbmarkt!
Nach zwei Jahren coronabedingter Pause fand im September 2022 endlich wieder der traditionelle Korbmarkt statt. Auftakt war bereits am Freitag mit dem bunten Einzug der Marktbeschicker. Eine große Schar an Flechtern, Innungsmitgliedern und europäischen Flechter-Gästen fand sich dazu ein und zog gemeinsam zur Bühne am Marktplatz. Dort wurde der Markt von Oberbürgermeister Andreas Hügerich, Schirmherr Ministerpräsident Dr. Markus Söder, der Korbstadtkönigin Alexandra I. und unserem Bundesinnungsmeister Ronald Helbing feierlich eröffnet.
Am Stand des Bundesinnungsverbandes am Rathaus stand in diesem Jahr alles unter dem Motto, Wer hat alles im Griff? Der Stand des Bundesinnungsverband (BIV) ist stets griffbereit und suchte den/die schnellste/n Griffflechter/in! Jede/r konnte sich versuchen und war herzlich eingeladen die Weiden für einen Griff zu drehen. Gleich am Samstag ging es los und am Sonntag um 15 Uhr wurde dann der schnellste Griff in Lif mit Bestzeit geehrt und erhielt zum 1. Mal den Goldenen Griff.
Es entwickelte sich ein herzlicher „Kampf“ unter den Kollegen, aber auch Laien und Berufsanfänger fanden sich neugierig am Stand ein und testeten ihr Können. Ein großartiger Austausch unter Jung und Alt, Profi und Laien kam so zustande. Die schnellsten Griffe gedreht haben Elmar Oppel und Dirk Predöhl.
Elmar Oppel mit der Bestzeit 2:03 Min. unter den Profis wurde mit dem goldenen Griff geehrt und Dirk Predöhl, seine Bestzeit 2:48 Min. nahm stolz den Nachwuchspreis entgegen.
Hochachtung vor unserem Korbmacherkollegen Erich Heßler, er hat mit stolzen 87 Jahren seinen Griff in 3:41 Minuten gedreht. Auch die Korbstadtkönigin Alexandra die I. (8:39) und der Bürgermeister Andreas Hügerich (8:48) hatten unter fachlicher Anleitung alles im Griff. Die Standbetreuung hat gut geklappt und der BIV informierte getreu dem Immateriellen Kulturerbe Motto, Wissen – Können – Weitergeben, an welchen Standorten Betriebe griffbereit sind, wer den persönlichen Auftrag im Griff hat und wo flechterisches Wissen und Erfahrung greifbar werden.“
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!
Ein Bericht von Monika Engelhardt und Christin Sell